„Wish we could say more“. Seit geraumer Zeit vertrösten uns diese fünf Worte und verweisen nahezu prophetisch auf den 9.9.2014. Für diesen heutigen Tag hat Apple ins kalifornische Cupertino ( 51.000 Einwohner, Geburtsort des Apple-Mitbegründers Steve Wozniak) geladen. Hier wurde einst vor 30 Jahren der erste Mac-Computer von Mister Rollkragenpullover himself Steve Jobs vorgestellt.
Seitdem hat Apple Maßstäbe in Sachen Inszenierung gesetzt. Die Marketingmaschine läuft – ohne auch nur ein offizielles Detail über neue Produkte preiszugeben – auf Hochtouren. Gerüchte sind das Stichwort. Seit Wochen spekulieren Fachblätter, Blogs und auch die Boulevardpresse über ein mögliches iPhone und einer revolutionären Smartwatch, die wohl iWatch heißen soll.
Nach all der Spekulation freuen wir uns auf den heutigen Abend und wollen uns nicht mehr zu möglichen Produkten äußern. Hier erhaltet Ihr alle Infos über den Verlauf des heutigen Abends.
Livestream auf www.apple.com verfolgen – auch ohne Applegerät
Wer die Homepage von Apple besucht wird einen Countdown in riesigen, appletypischen Ziffern auf der Startseite vorfinden. Darunter wird das Liveevent ab 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit angekündigt, die sogenannte „Keynote 2014“. Weiterhin wird „a whole lot more“ versprochen. Ganz unten, kleingedruckt, halbdurchsichtig werden die Geräte aufgelistet, die fähig sind, die Präsentation per Livestream wiederzugeben. Hierzu wird der Browser Safari mit der Version 5.1.10 oder höher benötigt. Weiterhin ist die Wiedergabe auf Mac OS X v10.6.8 möglich. Auch mit Safari ab 6.0 auf iOS ist das Special Event zu verfolgen. Mit Apple TV ab der zweiten oder Drittgeneration lässt sich ebenfalls die Keynote verfolgen, sofern die Software 6.2 oder höher installiert ist.
Diese Aufzählung nährt die Kritik an Apple, andere auszuschließen, gar ein sektenartiges Verhalten an den Tag zu legen. Um im umkämpften Smartphonesegment neue Kunden zu gewinnen, oder alte Kunden wieder zu locken, sollte man etwas offener gegenüber anderen sein. Wir zeigen euch, wie ihr trotzdem die von Apple als „Offenbarung“ betitelte Keynote verfolgen könnt, wenn ihr keines der aufgezählten Geräte verwendet.
Zunächst müsst Ihr euch den VLC Player herunterladen.
Link: http://www.chip.de/downloads/VLC-media-player-32-Bit_13005928.html
Nach der Installation startet ihr den VLC Player.
Danach auf Datei à Öffnen à Netzwerkstream Öffnen.
Als nächstes fügt ihr die Streaming-URL ein.
Auf Wiedergabe klicken.
Natürlich könnt ihr das Event auch auf unzähligen deutschprachigen Seiten im Liveticker verfolgen.
Wir werden natürlich morgen ausführlichst über die Präsentation berichten.
The post Keynote 2014 – Womit überrascht uns Apple? appeared first on Applekanal.de.